Britta Schlage
  • Start
  • Themen
  • Termine
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfen gegen Energiekostensteigerung und Inflation
  • Menü Menü

Gedanken zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021

Allgemein

 

Der Weltgesundheitstag erinnert an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 und findet seither jährlich am 7. April statt. Seit 1954 wird der Weltgesundheitstag auch in der Bundesrepublik Deutschland begangen.

Mit dem Weltgesundheitstag soll jedes Jahr ein bestimmter Aspekt der Gesundheit besonders in den Blick genommen werden. Frühere Themenschwerpunkte waren beispielsweise „Ernährung und Gesundheit“ 1957, „Älter werden – aktiv bleiben“ 1982, „Psychische Gesundheit erhalten und wiederherstellen“ 2001, „Menschen für Gesundheit: Die Gesundheitsberufe“ 2006, „Altern und Gesundheit“ 2012 sowie „Lebensmittelsicherheit“ 2015.

In diesem Jahr 2021 lautet das Motto „Gesundheitliche Chancengleichheit“ („Building a fairer, healthier world“).

Wir Sozialdemokrat*innen treten seit langem dafür ein, durch Einführung einer einheitlichen Bürgerversicherung für alle Bürger*innen unseres Landes die Zwei-Klassen-Medizin zu beenden und die gesundheitliche Chancengleichheit zu verbessern. Gesundheitliche Chancengleichheit geht aber über ein gerechtes Krankenversicherungssystem weit hinaus. Sie umfasst auch gerechten Zugang für alle zu der Gesundheit förderlichen Lebensbedingungen, also für Körper und Psyche guten Arbeitsbedingungen, einem grünen Wohnumfeld, gesunder Ernährung und Sport sowie Bildung und Aufklärung über eine für jede*n bestmögliche Gesundheitserhaltung. Bei uns in der Bundesrepublik Deutschland gilt noch zu häufig „wer arm ist, stirbt früher“. Der Kreis aus niedrigem Einkommen, ungesundem Wohnumfeld, geringer gesundheitlicher Bildung, ungesunder Ernährungsweise und Bewegungsmangel kann mit einem an gesundheitlicher Chancengleichheit ausgerichteten Gesundheitssystem überwunden werden.

Als Sprecherin für Senior*innen der SPD-Bürgerschaftsfraktion geht es mir bei meiner Arbeit im Gesundheitsausschuss besonders um die Belange der betagten und hochbetagten Menschen in unserer Stadt. Auch, oder sogar gerade für Senior*innen, ist eine faire Gesundheitspolitik wichtig, mit gut erreichbarer und auf unsere besonderen Bedürfnisse abgestimmter ärztlicher Versorgung sowie Pflege. Gesundheitspolitische Chancengleicht bedeutet nicht, dass alle gleich zu behandeln sind. Ungleiche Voraussetzungen sind dabei zu berücksichtigen. So war und ist es richtig, besonders verletzliche Menschen wie hochbetagte Senior*innen als erste gegen eine Erkrankung durch das Corona-Virus zu impfen. Wir müssen alle aber auch an die psychische Gesundheut von Senior*innen denken. Die größere Verletzlichkeit durch eine Corona-Erkrankung geht für viele betagte und hochbetagte Menschen mit vergleichsweise stärkerer sozialer Isolation einher. In gewissem Maße war und ist das vielleicht unvermeidlich, etwa um eine Ausbreitung des Corona-Virus‘ in Pflegeheimen zu verhindern. Aber auch für betagte und hochbetagte Menschen gilt, dass die Einschränkung persönlicher Kontakte durch digitale Kommunikation etwa in Gestalt von Video-Telefonaten mit Angehörigen abgemildert werden kann. Und auch für Senior*innen gilt, dass persönliche Begegnungen etwa in Seniorentreffs wieder ermöglicht werden müssen, um die Isolation vieler Senior*innen zu beenden. Eine Gesundheitspolitik, die auch die psychische Gesundheit im Blick hat, hat dies zu fördern und zu unterstützen, damit für Senior*innen insoweit gesundheitliche Chancengleichheit besteht.

7. April 2021/von Britta Schlage
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Suche

Beliebt
  • Einarbeitung als Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft in Corona-ZeitenEinarbeitung als Abgeordnete in Corona-Zeiten28. April 2020 - 11:44
  • Heute ist der Weltseniorentag!1. Oktober 2020 - 10:00
  • Ein Paritätsgesetz für Hamburg12. Oktober 2020 - 20:58
  • Das neue Grundsteuermodell für Hamburg – Kernelemente...17. November 2020 - 15:47
Kürzlich
  • Die Vorstellung des Digitalmentor:innen-Projekts27. Februar 2023 - 19:29
  • Austausch mit Vertreter:innen des Landesseniorenbeirates,...21. November 2022 - 12:24
  • Fahrt mach Schwerin mit einer Senior:innengruppe24. Juli 2022 - 13:48
  • Landesvorstand AG 60plus29. Juni 2022 - 10:51

Kategorien

  • Allgemein
  • COVID-19
  • Frauen
  • Grundsteuer
  • Haushalt
  • Parität
  • Senior*innen
  • Tierschutz
2020 Britta Schlage | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern am... Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion: Tierversuche eindämmen und Förderung...
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet zum betrachten Cookies.

AkzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookies and Privatsphären Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf das Funktionieren unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu veranlassen, Cookies bei einem erneuten Besuch unserer Website zu akzeptieren/abzulehnen. Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen wollen, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden oder andere Cookies zu akzeptieren, um ein besseres Erlebnis zu erhalten. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernen. Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben.

Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu verändern. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfassen können, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark einschränken kann. Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenHinweis ausblenden
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste