Die Vorstellung des Digitalmentor:innen-Projekts
Am 27. Februar 2023 ist das Hamburger Digitalmentor:innen-Projekt im Albertinen Haus der Presse vorgestellt worden. Es ist ein voller Erfolg.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Britta Schlage hat 16 Einträge verfasst.
Am 27. Februar 2023 ist das Hamburger Digitalmentor:innen-Projekt im Albertinen Haus der Presse vorgestellt worden. Es ist ein voller Erfolg.
Es ist in die Halbzeit der laufenden Bürgerschaftswahlperiode, und ich habe mich mit Vertreter:innen der Seniorenbeiräte und der Senioren-delegiertenversammlungen zu einem Austausch im Rathaus getroffen.
Am Dienstag, 19. Juli 2022, hat meine erste Fahrt mit einer Senior:innengruppe nach Schwerin stattgefunden. Das Interesse war groß und die verfügbaren Plätze schnell weg, so dass ich eine weitere Fahrt plane.
Die Arbeitsgemeinschaft der Senior:innen in der Hamburger SPD (AG 60plus) hat mittlerweile einen neuen Landesvorstand, mit einer Doppelspitze, wie es nicht nur im Trend liegt, sondern auch sehr praktisch ist. Ich bin eine der neuen Landesvorsitzenden, zusammen mit Markus Schreiber aus Hamburg-Mitte. Wir folgen auf Rudolf Herbers aus Eimsbüttel, der 18 (!) Jahre lang Vorsitzender […]
Nachdem es in den Medien wieder aufgeregte Berichte zum Jung-Rind Goofy gab, habe ich Goofy am 26. April 2021 zusammen mit dem Hamburger Finanzsenator und Volksdorfer Andreas Dressel sowie der Tierschutzsprecherin der Grünen-Bürgerschaftsfraktion besucht. Fazit: Goofy hat Glück.
Der Weltgesundheitstag erinnert an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 und findet seither jährlich am 7. April statt. Seit 1954 wird der Weltgesundheitstag auch in der Bundesrepublik Deutschland begangen.
Der Equal Pay Day ist ein internationaler Kampagnentag, der den geschlechtsspezifischen Lohnunterschied markiert. Laut Statistischem Bundesamt beträgt er bei uns in der Bundesrepublik Deutschland aktuell 19 Prozent – zu Ungunsten der Frauen. Der alljährlich neu berechnete Equal Pay Day steht für den Tag, bis zu dem Frauen auf Grund niedrigerer Löhne im Folgejahr quasi umsonst […]
Das Motto der Vereinten Nationen für den diesjährigen Internationalen Frauentag lautet „Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf das Funktionieren unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu veranlassen, Cookies bei einem erneuten Besuch unserer Website zu akzeptieren/abzulehnen. Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen wollen, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden oder andere Cookies zu akzeptieren, um ein besseres Erlebnis zu erhalten. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernen. Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben.
Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu verändern. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfassen können, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark einschränken kann. Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz